Medien
dpa

Gründerin der DDR-Modezeitschrift „Sibylle“ gestorben

Boden-Gerstner, die den Angaben zufolge am Sonntag starb, war Malerin, Kostümbildnerin und Autorin. In Rostock ist derzeit eine Ausstellung über die „Sibylle“ zu sehen.

Berlin/Rostock (dpa) − Die Gründerin der DDR-Modezeitschrift „Sibylle“, Sibylle Boden-Gerstner, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das teilte die Kunsthalle Rostock am Dienstag unter Berufung auf die Familie mit. In Rostock ist derzeit eine Ausstellung über die „Sibylle“ zu sehen.

Boden-Gerstner, die den Angaben zufolge am Sonntag starb, war Malerin, Kostümbildnerin und Autorin. Sie wurde 1920 in Breslau als Tochter einer deutsch-jüdischen Familie geboren. Sie studierte in Berlin und Paris Mode, Malerei und Illustration. Später arbeitete sie auch für die DEFA und schuf unter anderem die Kostümentwürfe für den Film „Die Geschichte vom kleinen Muck“, wie es hieß. 1956 erhielt sie demnach den Auftrag, die Konzeption für eine international orientierte, anspruchsvolle DDR-Mode- und Kunstzeitung zu entwickeln. Nach Kritik an ihrer Modekonzeption als „zu französisch“ verließ sie die Redaktion 1961.