Vermischtes
Newsroom

Wie erfolgreicher Lokaljournalismus im Jahr 2033 aussieht

Wie erfolgreicher Lokaljournalismus im Jahr 2033 aussieht Miriam Scharlibbe

Miriam Scharlibbe, Chefredakteurin Content-Entwicklung beim sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, hat für die Jubiläumsausgabe von „kress pro“ („55 Jahre kress“) in die Zukunft des Lokaljournalismus geschaut.

Berlin – Zum 55-Jahre-Kress-Jubiläum haben wichtige Persönlichkeiten der Branche in „kress pro“ die drängendsten Fragen beantwortet. Auszug aus „55 Fragen, 55 Antworten“:

 

Wie sieht erfolgreicher Lokaljournalismus im Jahr 2033 aus?

Miriam Scharlibbe: „Wenn sich in elf Jahren Reporter, Editoren und Zahlen-Nerds auf großen Recherchekonferenzen treffen, werden die Vorträge von Lokaljournalisten auf der Hauptbühne stattfinden. Alle wollen wissen, wie wir es geschafft haben, unseren Journalismus zukunftsfähig zu machen. Einige von uns werden sich endlich voller Stolz als Lokaljournalist vorstellen, andere nennen sich Nah-dran-Reporter, Head of Climate, Daten-Chef oder Live-Center-Redakteur. Wir werden ständig Bewerbungsgespräche führen, weil in den Lokalredaktionen, von Sylt bis München, unzählige Stellen frei werden. Volontäre werden nicht mehr erfahren, wie sich die Angst vor Arbeitslosigkeit anfühlt, sie können zwischen zwei oder drei Jobs wählen. Wir können ihnen gute Arbeitsbedingungen bieten, weil wir unsere Welt grundlegend neu aufgebaut und ordentlich gewirtschaftet haben.

 

Es wird weiterhin gedruckte Zeitungen geben, aber die Mehrzahl unserer Kunden und Kundinnen lesen uns im E-Paper und in der News-App. Es werden jeden Tag mehr. Unsere Recherchen sind mutig und immer nah dran. Es gibt keine ‚Onlineredakteure‘ mehr, wir arbeiten alle digital first. Chefredaktionen bestehen aus Teams und haben in die Rechtsabteilung investiert - irgendwer muss sich ja um die Bürgermeisterinnen und Konzernchefs kümmern, die es gar nicht lustig finden, dass unsere Klimarecherchen die Versäumnisse von Politik und Wirtschaft offenlegen. Eltern werden ihren Kindern wieder dazu raten, Journalist zu werden. Ist ja immerhin der schönste Beruf der Welt, auch wenn er es damals etwas schwer hatte, im Jahr 2022. Aber kurz danach haben wir uns ja zum Glück berappelt und an unsere Stärken im Lokalen erinnert: Exklusivität, Schnelligkeit und Ausdauer.“

 

Neben Miriam Scharlibbe haben in der „kress“-Jubiläumsausgabe auch diese wichtigen Persönlichkeiten auf drängende Branchenfragen geantwortet:

Hubert Burda (Hubert Burda Media), Julia Becker (Funke Mediengruppe), Michael Ringier (Ringier), Myriam Karsch („Playboy“), Eugen Russ (Russmedia), Frank Überall (DJV), Holger Knapp (Deutsche Fachpresse), Edith Heitkämper (ProQuote Medien), Kai Rose (Mediengruppe Klambt), Carsten Dorn (Score Media Group), Ansgar Heise (Heise Medien), Oliver Wurm (Medienbüro Oliver Wurm), Monika Schaller (Deutsche Post DHL Group), Marie von den Benken (Model, Autorin, Influencerin), Saruul Krause-Jentsch (Spotify), Günter Netzer (Ex-ARD-Fußballexperte), Stephan Scherzer (MVFP), Martin Schumacher (Olympia-Verlag), Daniel Rosemann (ProSieben / Sat.1), Andreas Arntzen (Wort & Bild Verlag), Maximilian Schöberl (BMW), Andrea Wasmuth (Handelsblatt Media Group), Thomas Düffert (Madsack Mediengruppe), Stefan Ottlitz (Spiegel-Verlag), Natascha Thomas (PMG Presse-Monitor), Andreas Simmet (Neue Pressegesellschaft), Kai Diekmann (Storymachine), Stephan Puls (Lufthansa Industry Solutions), Christian Schertz (Schertz Bergmann), Alexander Trommen (Appsfactory), Sigrun Albert (BDZV), Christian Wegner (SWMH), Silke Brüggemeier (dpa), Eva Messerschmidt (RTL Deutschland), Harald Wahls (Egro Mediengruppe), Markus Franz (Ippen Digital), Lars Haider („Hamburger Abendblatt“), Markus Eiberger (Motor Presse Stuttgart), Christoph Hartlieb (Hartliebpartner), Ines Schurin (Rewe Group), Felix Kovac (Antenne Bayern), Katja Hofem (Netflix Deutschland), Jörg Howe (Daimler Truck), Hans-Joachim Strauch (ZDF Werbefernsehen), Florian Harms (t-online.de), Markus Schöberl (PV Digest), Florian Hager (Hessischer Rundfunk), Armin Wolf (ORF).

 

Hier finden Sie alle Fragen und Antworten.