Vermischtes
Newsroom – Marc Bartl

„Unseren Journalismus auf völlig neue Weise erlebbar machen“: Handelsblatt startet KI-gestützte Suche

„Unseren Journalismus auf völlig neue Weise erlebbar machen“: Handelsblatt startet KI-gestützte Suche Sebastian Matthes (Foto: Max Brunnert)

Das „Handelsblatt“ bringt mit „Smart Search“ eine KI-gestützte Suche für Abonnenten an den Start, die individuelle Antworten liefert. Chefredakteur Sebastian Matthes sieht darin ein wichtiges Experimentierfeld für den Einsatz von KI.

Düsseldorf – Mit der neuen KI-gestützten Suche „Smart Search“ erhalten „Handelsblatt“-Abonnentinnen und -Abonnenten ab sofort KI-generierte Antworten auf ihre individuellen Fragen zum aktuellen Geschehen in Politik und Wirtschaft – direkt auf der Website.


In der Produktbeschreibung des „Handelsblatt“ heißt es: „Die Smart Search bietet nicht nur kompakte Antworten, sondern liefert individuelle Ergebnisse, die exakt auf die spezifischen Fragestellungen der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt sind. Dabei verweist die Smart Search auf weiterführende Quellen und greift bei der Suche neben ,Handelsblatt‘-Artikeln auf das gesamte Podcast-Portfolio des Handelsblatts zurück.“


Damit soll die Recherche für Nutzerinnen und Nutzer deutlich informativer und komfortabler werden.
„Handelsblatt“-Chefredakteur Sebastian Matthes erklärt die Strategie: „Mit der neuen Smart Search können wir unseren Journalismus auf völlig neue Weise erlebbar machen – immer so, wie es unsere Leserinnen und Leser in ihrer individuellen Situation benötigen.“

 

Chief Product Officer Christian Herp spricht von einem neuartigen Nutzungserlebnis, das Inhalte leichter zugänglich mache und zugleich wertvolle Einblicke vermittele, wie die „Handelsblatt“-Leserschaft mit KI-gestützten Tools umgeht.


Hintergrund
Für das „Handelsblatt“ ist die Smart Search ein erstes Experimentierfeld für den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz im digitalen Produktportfolio. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln, Nutzerverhalten und -bedürfnisse noch besser zu verstehen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie KI-basierte Tools den Zugang zu komplexen Themen für Abonnentinnen und Abonnenten unterstützen können.


Die Funktion basiert auf modernster Technologie und kombiniert Large Language Models (LLMs) mit semantischer Suche, um Inhalte nicht nur nach Stichwörtern, sondern auch nach inhaltlichen Zusammenhängen zu analysieren.