Vermischtes
dpa

Rentner-Bravo will jünger und männlicher werden

Rentner-Bravo will jünger und männlicher werden „Apotheken Umschau“: Nach der Auszeichnung beim European Publishing Congress folgt nun der Relaunch.

Die „Apotheken Umschau“ plant einen Relaunch in Print und Online.

München (dpa) − Die „Apotheken Umschau“ will jünger und männlicher werden. Die Zeitschrift plant einen Relaunch, wie der Wort & Bild Verlag in München mitteilte. „Wir wollen klar machen, dass man das bequem auch mit 35 lesen kann“, sagte Chefredakteur Hans Haltmeier.

 

Künftig soll es beispielsweise eine Rubrik „Männersache“ geben. „Wir werden die Themen gendergerecht aufarbeiten.“ Die sogenannten Männerthemen sollen „kantiger“ und „nicht so bierernst“ präsentiert werden. Die Zielgruppe der Zeitschrift seien Frauen und Männer ab 40 Jahren.

 

Außerdem soll das digitale Angebot und der Auftritt in sozialen Medien wie Instagram ausgebaut werden. Es soll mehr Interaktion mit den Lesern geben, mehr Selbsttests, Umfragen, Mitmachaktionen und Verlosungen. Bei allen neuen Ideen soll die Identität der Zeitschrift aber erkennbar bleiben: „Wir werden immer stolz als „Rentner-Bravo“ durch die Gegend gehen.» 

 

Die „Apotheken Umschau“ erscheint alle zwei Wochen nach Verlagsangaben mit einer Auflage von 8,91 Millionen Zeitschriften. 1999 waren es noch 5,93 Millionen, 2010 waren es noch 10,09 Millionen. Sie ist in 87 Prozent aller deutschen Apotheken zu haben. Die erste überarbeitete Ausgabe des Magazins erscheint am 1. Oktober.

 

Im Mai wurde das Online-Angebot der „Apotheken Umschau“ bei den European Publishing Awards 2019 als „European Digital Publishing Platform of the Year“ ausgezeichnet. „Erfolgsgeheimnis sind die enzyklopädischen Inhalte – ein Modell, das auch auf andere europäische Länder übertragen werden könnte,“ lobte die internationale Jury. 

 

Die Einreichfrist für die European Publishing Awards läuft gerade.