Vermischtes
Newsroom

Ranking: Die 8 besten Fachmedien-Köpfe des Jahres 2023

Ranking: Die 8 besten Fachmedien-Köpfe des Jahres 2023 Carsten Buhr, CEO von De Gruyter Brill (Foto: Drehkraft Berlin)

„kress pro“ hat zum achten Mal seine Awards für die besten Führungskräfte in den Medien vergeben. Die Leitfrage dabei lautete: Wer hat Außergewöhnliches geleistet? Zur Rangliste aus den Fachmedien.

Berlin – „kress pro“ hat zum achten Mal seine Awards für die besten Führungskräfte in den Medien vergeben. Die Leitfrage dabei lautete: Wer hat in diesem Jahr (und darüber hinaus) Außergewöhnliches geleistet? Wer gibt der Branche durch seine Arbeit ein Stück Zukunft? Die Redaktion fungierte zugleich als Jury und hat über das ganze Jahr Kandidatinnen und Kandidaten in insgesamt 13 Kategorien ermittelt.

 

Der Fachmedien-Kopf des Jahres 2023:

  • Carsten Buhr, De Gruyter Brill

Der CEO hat den Zusammenschluss mit Brill zu einem der weltweit größten akademischen Verlage für Geisteswissenschaften maßgeblich vorangetrieben. Das neue De Gruyter Brill steht für einen Umsatz von rund 134 Millionen Euro, 750 Mitarbeiter und 800 Zeitschriften – und für das Geschäftsmodell von Open Access, also den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur im Internet.

 

Auf der Bestenliste der Fachmedien-Köpfe des Jahres 2023 (alphabetische Reihenfolge):

  • Mirjam Pütz, WM-Gruppe: Hat in knapp zwei Jahren als CEO mächtig digitalen Schwung ins Unternehmen („Börsen-Zeitung“) gebracht.
  • Robert Reisch, Gentner Verlag: Gelungenes Beispiel für Generationswechsel im Fachverlag für Gebäudetechnik. Digitalisiert, diversifiziert, investiert.
  • Peter Schwierz, Electrive.net: Begann mit einem Newsletter und machte Electrive zum größten Fachdienst für Elektromobilität. Ein Vorbild für Gründer.
  • Jonas Triebel, Foundry (ehem. IDG): Der Nachfolger des „ewigen CEOs“ York von Heimburg treibt die Digitalquote am Umsatz auf rund 80 Prozent. Benchmark für B2B.
  • Benjamin Wessinger und André Caro, Deutscher Apotheker Verlag: Die Geschäftsführer bündeln DAV-Angebote und machen Abonnenten zu Clubmitgliedern.
  • Felix W. Zimmermann, „Legal Tribune Online“ (LTO): Kam vor zwei Jahren als Chefredakteur vom ZDF. Er hat das Portal spannender gemacht – für Profis und Publikum.

 

Die Titelthemen der aktuellen „kress pro“-Ausgabe:

  • Der Manager des Jahres und seine Strategie. Die Heise Gruppe hat ihren Umsatz in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Wie Ansgar Heise das geschafft hat und in welche Zukunftsfelder er jetzt investiert.
  • Kress Awards 2023: Wer in diesem Jahr Besonderes geleistet hat.
  • Cases zum Digitalvertrieb: Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ jetzt auch auf Einzelartikel setzt und Schweizer Medien nach der Lesezeit abrechnen.