Vermischtes
Newsroom

Plasberg-Nachfolger: Hat Klamroth dem WDR die Beziehung zur Klimaaktivistin Neubauer verschwiegen?

Plasberg-Nachfolger: Hat Klamroth dem WDR die Beziehung zur Klimaaktivistin Neubauer verschwiegen? Louis Klamroth (Foto: WDR/Ansager & Schnipselmann/Julia Feldhagen)

Die bekannteste deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Louis Klamroth sind ein Paar. Was Klamroth zu einem möglichen Interessenskonflikt sagt – und wie der WDR damit umgeht.

Düsseldorf – Angesprochen darauf, dass der künftige „Hart aber fair“-Moderator Louis Klamroth mit Neubauer zusammen sei, antwortete Klamroth in einem Interview des Branchendienstes dwdl.de: „Mein Privatleben wird auch in Zukunft privat bleiben, aber um auf den Hintergrund Ihrer Frage einzugehen: Da ich mit einer Person des öffentlichen Lebens zusammen bin, hat das Publikum aus meiner Sicht einen Anspruch darauf, das zu wissen. Deshalb sei es ihm „wichtig an der Stelle transparent zu sein“, sagt Klamroth, ohne den Namen von Luisa Neubauer direkt zu nennen.

 

„Ich glaube, die meisten Leute wissen, seriöser Journalismus ist vor allem sauberes Handwerk“, fährt Klamroth fort. „Dazu gehören sorgfältige Recherche, kritisches Nachfragen, Überparteilichkeit, Unabhängigkeit und natürlich Transparenz. Dieses Handwerk beherrsche ich. In der Praxis bedeutet das konkret, dass wir eine sehr erfahrene Redaktion haben, in der offen darüber diskutiert wird, welche Themen wir fürs Publikum relevant halten, wie wir sie aufbereiten und wen wir einladen. Und dass meine Partnerin nicht Gast meiner Sendung sein wird, versteht sich doch von selbst.“

 

Das Management von Klamroth antwortete auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur, Klamroth habe „sich gegenüber dwdl abschließend zu dem Thema geäußert. Weitere Äußerungen hierzu erfolgen daher nicht. Wir bitten, dies zu respektieren.“ Der für die Sendung zuständige Westdeutsche Rundfunk teilte der dpa mit: „Auch für den WDR versteht es sich von selbst, dass seine Partnerin nicht Gast seiner Sendung sein wird.“

 

Indes berichtet Pleiteticker.de, ein Angebot von Julian Reichelts Startup Rome Medien, dass die Beziehung zu Luisa Neubauer kein Thema im Bewerbungsgespräch zwischen WDR und Klamroth gewesen sei. Ein WDR-Sprecher sagte gegenüber der Website: „Das Privatleben von Herrn Klamroth war in den Gesprächen zwischen ihm und dem WDR vor Bekanntgabe der Zusammenarbeit kein Thema. Über seine jetzt öffentlich gewordene Beziehung hat Herr Klamroth den WDR Ende August informiert.“

 

Am 17. August verkündete der WDR, dass Klamroth die Sendung „hart aber fair“ ab Januar moderieren wird.

 

Einen möglichen Interessenskonflikt wegen der Beziehung des Moderators zu der berühmten Klimaaktivistin, die auch Grünen-Mitglied ist, sieht der WDR nicht: „Im Übrigen gelten im Falle von Louis Klamroth wie bei allen anderen Moderatoren politischer Sendungen die journalistischen Standards, für die die ARD in besonderer Weise steht: Unabhängigkeit, Objektivität, Überparteilichkeit. Wir freuen uns, mit Louis Klamroth für ‚hart aber fair‘ einen Vollprofi gewonnen zu haben, der das journalistische Handwerk souverän beherrscht – ganz in der Tradition von ‚hart aber fair‘: kritisch, mutig und vorurteilsfrei“, so ein Sendersprecher gegenüber Pleiteticker.de.

 

Der Medienkritiker Hans-Peter Siebenhaar hält Louis Klamroth als neuen Moderator von „hart aber fair“ für eine Fehlbesetzung. Siebenhaar sagte im Interview mit dem Wirtschaftskurier:

„Mit ihrer Entscheidung für Louis Klamroth beschädigt sich die ARD weiter. Das Ansehen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ist bereits durch den RBB-Skandal und der damit verbundenen Vetternwirtschaft schwer beschädigt. Ein strategisch wichtiges TV-Format mit dem Partner der Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer zu besetzen, wird die massive Kritik an einem angeblich tendenziösen Programm noch vergrößern. Mit Klamroth als Plasberg-Nachfolger erweist sich die ARD daher keinen Gefallen, den sie aber braucht, um wieder mehr Rückhalt bei den Gebührenzahlern zu erhalten.[...]“

 

Hintergrund: Nach fast 22 Jahren hat Frank Plasberg die Moderation des renommierten ARD-Polittalks abgegeben. Plasberg verabschiedete sich Ende November 2022 nach insgesamt knapp 750 Sendungen von den „hart aber fair“-Zuschauern. Neuer Moderator von „hart aber fair“ (WDR für Das Erste) wird Louis Klamroth. Dieser präsentiert „hart aber fair“ erstmals im Januar 2023.