Vermischtes
KNA

Leonard Novy verlässt Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

Der Politik- und Strategieberater gibt seinen Posten als ehrenamtlicher Direktor des Kölner Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) ab. Dem von Lutz Hachmeister gegründeten Thinktank bleibt er aber verbunden.

Berlin (KNA) – Leonard Novy wird Anfang Mai 2025 seine Position als ehrenamtlicher Direktor des Kölner Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) niederlegen. Der Journalist und Politikwissenschaftler möchte sich künftig stärker auf internationale Aufgaben in der Politik- und Strategieberatung konzentrieren.

 

„Den Themen Medienpolitik, Pressefreiheit und Demokratieförderung bleibe ich selbstverständlich eng verbunden“, so Novy, der das Institut seit 2019 gemeinsam mit dem im vergangenen Jahr verstorbenen Gründer und Geschäftsführer Lutz Hachmeister leitete. „Die Mission des IfM – die Sicherung und Stärkung einer freien und demokratischen Medienordnung – ist heute wichtiger denn je“, sagt Leonard Novy.

 

Gründer Lutz Hachmeister 2024 verstorben

Der Medienwissenschaftler und Publizist Hachmeister hatte das IfM 2005 in Berlin ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Medien- und Kommunikationspolitik aus der engen Nische von Fachpolitik, Lobbyismus und Wissenschaft herauszuführen und ihr mehr politische und gesellschaftliche Sichtbarkeit zu verschaffen.

 

Den Abschluss von Novys Tätigkeit am IfM markiert die Verleihung des Roman-Brodmann-Preises für den politisch-investigativen Dokumentarfilm mit begleitendem Kolloquium am 7. Mai 2025 in Berlin. Die Veranstaltung wird vom IfM gemeinsam mit dem Stuttgarter Haus des Dokumentarfilms (HDF) ausgerichtet. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: „Rechtsruck in Europa! Ohnmacht der Medien?“

Über eine Nachfolge von Novy werden die Gesellschafter des IfM in den nächsten Wochen entscheiden.