Vermischtes
Newsroom

Aus Belgien kommt in diesem Jahr die beste Tageszeitung

Aus Belgien kommt in diesem Jahr die beste Tageszeitung Editorial Director Isabel Albers, Jan Nelis und Peter De Groote. (Foto: Jonas Lampens)

Nächste Woche präsentieren außergewöhnliche Medienmacher in Wien ihre Konzepte und Strategien. Mit dabei: Isabel Albers, Jan Nelis und Peter De Groote von „De Tijd“ in Belgien.

Wien – Wirtschaftzeitungen sind normalerweise sehr seriös und ruhig angelegt. Nicht so „De Tijd“ aus Belgien. Schon die Titelseite ist ein visuelles Erlebnis. Im Innern wird ein sehr aufgelockertes Zeitschriften-Layout gemacht. Dabei werden selbst trockene Wirtschaftsthemen mit Illustrationen, Schaubildern und Infografiken leserfreundlich aufbereitet. Durch Typografie, Farbwahl und Fotoeinsatz entsteht ein unverwechselbares Erscheinungsbild, bei dem Inhalt und Form perfekt zusammenpassen. „De Tijd“ erscheint im Berliner Format mit einer Auflage von 55.000 Exemplaren. Auf der Website gibt es circa 200.000 Nutzer pro Tag. Die Zeitung beschäftigt 95 Journalisten, fünf Layouter drei Infografik-Spezialisten sowie drei Fotoredakteure. 2022 wird „De Tijd“ als „European National Newspaper of the Year“ ausgezeichet.

 

Beim European Publishing Congress in Wien präsentieren Chefredakteur Peter De Groote, Editorial Director Isabel Albers und Art Director Jan Nelis das Konzept ihrer herausragenden Zeitung.

 

Neben „De Tijd“ kommen noch die Macherinnen und Macher von Europas beste Regionalzeitung, der besten Wochenzeitung und des besten Magazins. Sie erklären, wo sie mit ihren Medien aktuell stehen – bei Konzeption, Redaktion, Design, Digital. Diese Top-Cases führen nach Portugal, Spanien, Norwegen, Belgien und in die Schweiz.

 

Paid Content ist in diesem Jahr ein Schwerpunkt beim European Publishing Congress vom 19. bis 20. Juni im Palais Niederösterreich in Wien. Schwerpunkte sind unter anderem die Paid-Content-Strategie der „Zeit“ und der „Rheinischen Post“. Außerdem bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Zwischenstand zu Drive, dem aktuell größten Paid-Content-Projekt im Regionalen. An diesem Projekt sind inzwischen 17 deutsche und österreichische Zeitungsverlag beteiligt.

 

Der European Publishing Congress richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Redaktion, Digital, Design und Management.