Unternehmen
Newsroom

Nachrichtenagenturen: Algemeen Nederlands Persbureau (ANP) übernimmt Novum Nieuws

Konzentration auf dem niederländischen Nachrichtenmarkt: Marktführer ANP, Partner der Deutschen Presse-Agentur, übernimmt Mitbewerber Novum Nieuws. Von Bülend Ürük.

 

Den Haag - ANP übernimmt Novum Nieuws zum 1. Januar 2015. Laut niederländischen Medienberichten werden 37 der 52 Novum-Nieuws-Mitarbeiter entlassen; die niederländische Journalistengewerkschaft spricht von einer "Tragödie" für die Journalisten.

Novum Nieuws als Marke soll vorerst am Markt bestehen bleiben; Inhalte dafür sollen dann aber verstärkt von ANP, Associated Press und Reuters kommen; andere lokale Mitbewerber zu ANP gibt es nicht.

Die Nachrichtenagenturen leiden massiv unter dem Verfall der Auflagen der Tageszeitungen. Viele Verträge sehen vor, dass Zeitungsverlage mehr zahlen, wenn sie mehr Zeitungen verkaufen.

Deutsche Presse-Agentur geht noch stärker auf Kundenwünsche ein

Der deutsche Marktführer dpa betrachtet den Innovationsdruck der Medienbranche als Möglichkeit, das Haus zu erneuern.

Unter Chefredakteur Sven Gösmann, seit 1. September 2013 an der dpa-Spitze, geht dpa noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden ein; zudem ist derzeit geplant, gemeinsam mit anderen Medienhäusern einen Inkubator für Medien-Start-Ups in Hamburg zu starten. Die Entscheidung dazu ist noch nicht gefallen; auch deshalb nicht, weil sich noch nicht alle angesprochenen Medienhäuser, die dpa dafür mit ins Boot holen möchte, zugesagt haben.

Die Nachrichtenagentur dpa gehört 187 Gesellschaftern, darunter Zeitungs- und Zeitungschriftenverlagen, Verlegern und Rundfunkanstalten. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist seit Sommer 2014 der Würzburger Verlagsmanager David Brandstätter (Main-Post).

Deutschland gilt als einer der weltweit vielfältigsten Märkte für Nachrichtenagenturen. Neben dem Marktführer dpa konkurrieren die britische Agentur Reuters, die deutsche Tochter der französischen Nachrichtenagentur AFP, die kirchlichen Agenturen epd und KNA, die zur AFP-Gruppe gehörende Sportagentur SID, sowie Spezialdienste für Wirtschaftsnachrichten wie Dow Jones oder Bloomberg um Kunden aus dem Medienbereich.

Bülend Ürük