Unternehmen
Newsroom

Funke Mediengruppe: Druckzentrum Hagen wird entbeint - Betriebsbedingte Kündigungen

Schock in Hagen-Bathey. Die Funke Mediengruppe schließt bedeutende Teile der Zeitungsdruckerei. Der gesamte Standort ist in Gefahr. Von Bülend Ürük.

Hagen - Bei einer Betriebsversammlung der Drucker, die seit 19 Uhr tagt, werden die Mitarbeiter aktuell über die Entwicklungen im Druckzentrum informiert.

Nach Newsroom.de-Informationen werden zwei von sechs Drucklinien geschlossen. Das Unternehmen will nach unseren Infos über 100 betriebsbedingte Kündigungen aussprechen. "Ich kann es nicht fassen", sagte ein Druckhaus-Mitarbeiter zu Newsroom.de völlig schockiert von der dramatischen Entwicklung in Hagen.

Im Druckzentrum Hagen-Bathey werden Ausgaben der Tageszeitungen „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“, „Westfälische Rundschau“, „Westfalenpost“, „Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung“, „Rheinskaja Gazeta“, „Revier Sport“ sowie „Ruhr Nachrichten“ gedruckt, zudem Anzeigenblätter der unabhängigen „Wochenkurier“-Gruppe Hagen, der Sauerland-Kurier-Gruppe sowie der zur Funke Mediengruppe gehörenden WVW-Gruppe und Prospekte.

Die Druckerei in Hagen gehörte einst zu den größten und modernsten Druckhäusern Europas.

Die Funke Mediengruppe betreibt in Nordrhein-Westfalen aktuell zwei große Druckstandorte - in Hagen und am Stammsitz Essen. Der Printkrise ist es geschuldet, dass nach NEWSROOM-Informationen schon seit einiger Zeit die Druckmaschinen in Hagen nicht mehr voll ausgelastet sind. 

Bülend Ürük

Sie wissen mehr? Schreiben Sie mir persönlich: chefredaktion@newsroom.de. Per WhatsApp, Viber und SMS bzw. telefonisch gibt es natürlich den direkten Kontakt unter +49-176-93827088. Vertraulichkeit ist garantiert.