TV
DPA

Silvesterkonzert: ARD und ZDF übertragen künftig abwechselnd

ARD und ZDF haben sich auf eine jährlich wechselnde Ausstrahlung des Silvesterkonzertes geeinigt.

München (dpa) - Das Konzert soll abwechselnd aus Berlin (ARD) und Dresden (ZDF) kommen. "Eine Überschneidung der Silvesterkonzertübertragungen in den öffentlich-rechtlichen Fernsehprogrammen wird damit in Zukunft vermieden", teilte ein ARD-Sprecher am Freitag mit. In den vergangenen beiden Jahren hatte es an der beinahe zeitgleichen Übertragung der Silvesterkonzerte in ARD und ZDF Kritik wegen angeblicher Gebührenverschwendung gegeben.

"Das traditionelle Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker wird ab 2012 alle zwei Jahre im Ersten ausgestrahlt. Die Zusammenarbeit der Berliner Philharmoniker mit der ARD wurde bis 2018 verlängert", teilte der ARD-Sprecher mit.

Im Mittelpunkt des vom Rundfunk Berlin-Brandenburg für das "Erste" übertragenen Silvesterkonzerts 2012 stehen unter anderem Tänze von Antonin Dvorák und Johannes Brahms. Die Leitung hat Chefdirigent Sir Simon Rattle. Solistin des Abends ist die italienische Mezzosopranistin Cecilia Bartoli mit ausgewählten Arien von Georg Friedrich Händel.

Fast zeitgleich mit dem Konzert der Berliner Philharmoniker in der ARD hatte das ZDF im vergangenen Jahr das Konzert der Dresdner Staatskapelle mit Christian Thielemann übertragen.

"Die Fortsetzung der Live-Übertragung des traditionellen Silvesterkonzertes der Berliner Philharmoniker im Ersten bis 2018 ist eine wunderbare Nachricht für unsere Zuschauer", sagte ARD-Programmdirektor Volker Herres laut Mitteilung. "Ich freue mich auch, dass es ARD und ZDF gelungen ist, künftig die zeitliche Überschneidung zweier Silvesterkonzerte zu vermeiden."