TV
DPA

Fernsehquoten: Helene Fischer vor Pilcher-Film

Der Erste Weihnachtsfeiertag gehörte in Deutschland im Gegensatz zu Heiligabend wieder verstärkt dem Medium Fernsehen.

Berlin (dpa) - Tagessiegerin war die Schlagersängerin Helene Fischer, die um 20.15 Uhr mit ihrer "Helene Fischer Show" in der ARD 5,39 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 17,9 Prozent) vor die Bildschirme lockte. Am Heiligabend hatten Carmen Nebel mit ihrer Weihnachtssendung im ZDF noch 3,15 Millionen Zuschauer für den ersten Platz gereicht.

Auf Rang zwei lag am Dienstag der zweite Teil des Rosamunde-Pilcher-Melodrams "Die andere Frau" im ZDF, das 4,77 Millionen Menschen (15,4 Prozent) einschalteten. Der erste Teil des Fantasydramas "Harry und die Heiligtümer des Todes", eine Erstausstrahlung im Free-TV, kam bei RTL auf 3,79 Millionen Zuschauer (12,5 Prozent)

Der ProSieben-Actionfilm "Transformers - Die Rache", eine Wiederholung, erreichte 2,53 Millionen Zuschauer (8,4 Prozent), das Sat.1-Finanzdrama "Wall Street - Geld schläft nicht" 1,59 Millionen (5,2 Prozent), das Kabel-eins-Kostümdrama "Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin" 1,56 Millionen (5,0 Prozent) und die Vox-Romanze "Manhattan Love Story" 1,30 Millionen (4,2 Prozent).

Die Ansprache von Bundespräsident Joachim Gauck verfolgten im ZDF ab 19.08 Uhr 2,87 Millionen Zuschauer (12,5 Prozent) und in der ARD um 20.10 Uhr 4,57 Millionen (16,5 Prozent).

In der Jahresgesamtwertung nach Marktanteilen steht derzeit das ZDF mit 12,6 Prozent vor dem Vorjahressieger RTL und der ARD mit jeweils mit 12,3 Prozent. Hinter den Top drei liegt Sat.1 (9,5 Prozent). Mit etwas Abstand folgen ProSieben (5,9 Prozent), Vox (5,8 Prozent), RTL II (4,0 Prozent), Kabel eins (3,9 Prozent) sowie Super RTL (2,1 Prozent).

In der für die Privatsender wichtigen werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen führt weiter RTL recht deutlich mit 16,0 Prozent vor ProSieben (11,3 Prozent) und Sat.1 (9,9 Prozent). Dahinter folgt Vox mit 7,7 Prozent vor der ARD (7,0 Prozent) und dem ZDF (6,8 Prozent) sowie RTL II (6,4 Prozent) und Kabel eins (5,6 Prozent).