Medien
Henning Kornfeld

Wie die „Rheinpfalz“ Artikel mit KI verbessert

Wie die „Rheinpfalz“ Artikel mit KI verbessert Uwe Renners (Foto: Rheinpfalz)

Die Redaktion setzt seit 2024 das KI-System „AI Content Assistant“ ein, um Artikel zu bearbeiten und Interviews zu transkribieren. Wie das Ganze funktioniert und Texte damit schöner werden, berichtet das KressPro-Magazin.

Texte redigieren, kürzen, zusammenfassen und umschreiben sowie Vorschläge für Überschriften und Vorspänne machen – das sind Kernfunktionen des „AI Content Assistant“ (ehemals „Rewrite“) von Retresco. Seit vergangenem Jahr nutzt die „Rheinpfalz“ als Pilotkunde die Plattform des auf KI und Automatisierung spezialisierten Softwareunternehmens. Sämtliche rund 180 fest angestellten Redakteurinnen und Redakteure der Regionalzeitung aus Ludwigshafen haben Zugriff darauf.

 

Wie dabei vorgegangen wird, schreibt Henning Kornfeld im KressPro-Magazin. Darin heißt es unter anderem:

 

Bei der „Rheinpfalz“ schreibt ein fünfköpfiges Team diese Prompts für die einzelnen Desks, Lokalredaktionen und Ressorts der Zeitung. Es hat zum Beispiel spezifische Befehle formuliert, um mit einem Klick aus einer Pressemitteilung eine Ankündigung mit einer vorgegebenen maximalen Zeichenzahl zu machen, einen Text zu einem Frage-Antwort-Stück zu verarbeiten oder einen Teaser für Facebook zu formulieren. Ein weiterer Prompt heißt „Mach mich schön“. Er ist für solche Berichte freier Mitarbeiter gedacht, die gründlich redigiert und umgeschrieben werden müssen. „Dass wir selber prompten können, macht das Tool so attraktiv“, sagt Uwe Renners, stellvertretender Chefredakteur Digital der „Rheinpfalz“. „So können wir in der Redaktion KI-Basiswissen aufbauen, das wir auch unabhängig vom ,AI Content Assistant‘ nutzen können.“

 

Einen solchen Redaktionsassistenten selbst zu entwickeln, wäre für die Regionalzeitung unwirtschaftlich gewesen. Welchen Grundsatz die „Rheinpfalz“ für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz hat und wie Redakteure vorgehen, nachdem sie den „AI Content Assistant“ durchlaufen haben, lesen Sie in KressPro.