Medien
dpa

Jugoslawische Nachrichtenagentur Tanjug ist am Ende

Da niemand die Agentur kaufen will, wird das Staatsunternehmen liquidiert.

Belgrad (dpa) − Jahrzehntelang war sie ein Markenzeichen in Osteuropa

und im Kreis der Blockfreien, jetzt kommt das Aus: Die frühere

jugoslawische und heute serbische Nachrichtenagentur Tanjug ist

Geschichte. Das bestätigte das Kulturministerium am Mittwoch in

Belgrad. Da niemand die Agentur kaufen wollte, werde das

Staatsunternehmen liquidiert. Die zwei anderen privaten Agenturen

reichten für den kleinen serbischen Markt aus. Rund 180 Beschäftigte

sind betroffen.

Die kommunistischen Partisanen unter ihrem Anführer Tito hatten die

Agentur 1943 gegründet. Die führende Rolle Titos in der

Blockfreien-Bewegung hatte Tanjug danach zum Aufschwung verholfen.

Die Agentur erwarb sich in den 60er und 70er Jahren international

einen Ruf − auch dank einem großen Netz an Auslandskorrespondenten.

In den 90er Jahren hatte sich die Agentur allerdings zu einem

Propagandainstrument der großserbischen Kriegspolitik entwickelt.