Leute
DPA

Roland Koch sieht Diskussionsbedarf um ZDF-Chefredakteur

Die Entscheidung über die von Intendant Markus Schächter vorgeschlagene Vertragsverlängerung für Chefredakteur Nikolaus Brender sei nicht unproblematisch.

Frankfurt/Main (dpa) - Der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende des ZDF, Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU), sieht noch erheblichen Diskussionsbedarf um die Besetzung des Chefredakteurspostens bei dem Fernsehsender. Die Entscheidung über die von Intendant Markus Schächter vorgeschlagene Vertragsverlängerung für Chefredakteur Nikolaus Brender sei nicht unproblematisch, sagte Koch im Interview der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ/Mittwoch).

Koch sprach von "bitteren Zahlen" des öffentlich-rechtlichen Senders während der Amtszeit von Brender. Seit 2002 habe die Nachrichtensendung "heute" 26 Prozent seiner Zuschauer verloren und sei hinter der "ARD Tagesschau" und "RTL aktuell" auf den dritten Platz abgerutscht. Das "Auslandsjournal" habe 56 Prozent und der "Länderspiegel" 16 Prozent der Zuschauer verloren. "Es ist die Pflicht des Verwaltungsrates, solche Negativentwicklungen zu erörtern. Und es ist unsere Aufgabe, nicht jede Debatte über diese Fragen als eine politische oder gar parteipolitische diskreditieren zu lassen." Um eine solche Debatte gehe es bei der Vertragsverlängerung des Chefredakteurs auf keinen Fall, sagte Koch in dem Interview.

Koch kritisierte, dass durch Veröffentlichungen wie einen offenen Brief prominenter ZDF-Journalisten zur Unterstützung Brenders versucht werde, Druck auf den Verwaltungsrat auszuüben. "Da helfen weder Ratschläge von außen noch irgendwelche Unterschriftenlisten, wie sie Herr Kleber jetzt organisiert hat". "heute"-Moderator Claus Kleber gehörte mit zahlreichen Kollegen zu den Unterzeichnern des offenen Briefes. "Ich glaube, keiner der Beteiligten hat sich durch diesen Brief einen Gefallen getan", sagte Koch der FAZ.

Intendant Schächter will dem Verwaltungsrat am 27. März vorschlagen, den im März 2010 auslaufenden Vertrag von Brender um fünf Jahre zu verlängern. Brender ist seit April 2000 Chefredakteur. Der Verwaltungsrat besteht aus 14 Mitgliedern, die vom Bund, den Ländern und dem Fernsehrat bestimmt werden. Vorsitzender ist der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), sein Stellvertreter Roland Koch (CDU). Zu den weiteren Mitgliedern gehören die Ministerpräsidenten des Saarlandes, Peter Müller (CDU), und von Brandenburg, Matthias Platzeck (SPD), der frühere bayerische Regierungschef Edmund Stoiber (CSU) und der Kultur-Staatsminister der Bundesregierung, Bernd Neumann (CDU).