Leute
Newsroom – Marc Bartl

Kristina Dunz führt neues Investigativteam im RND-Hauptstadtbüro – Felix Huesmann in der Mannschaft

Kristina Dunz führt neues Investigativteam im RND-Hauptstadtbüro – Felix Huesmann in der Mannschaft Kristina Dunz

Investigativteam, Personal, Formate: Im Hauptstadtbüro des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) bewegt sich viel. Felix Huesmann steigt als Multimediaredakteur ein. Er ist auch Teil des neu geschaffenen Investigativteams, das unter der Leitung von Kristina Dunz seine Arbeit aufnimmt. Zudem gibt es einen neuen Newsletter und einen frischen Podcast.

Berlin – Verstärkung für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) der Madsack Mediengruppe: Zum 1. März 2021 steigt Felix Huesmann (28) als Reporter und Multimediaredakteur ins Hauptstadtbüro des RND ein. Huesmann wird zugleich Teil des neu geschaffenen Investigativteams, das unter der Leitung von Kristina Dunz ab sofort seine Arbeit aufnimmt.

 

„Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit @EvaQuadbeck, @WaltrautDunz und dem ganzen großartigen RND-Team in Berlin und Hannover, mit dem ich schon seit 2019 als Freelancer zusammenarbeiten durfte“, schreibt Huesmann auf Twitter.

 

„Das RedaktionsNetzwerk Deutschland investiert weiterhin stark in Journalismus. Gemeinsam mit unseren vielen Partnern möchten wir im Jahr 2021 weiter wachsen und unser Produktportfolio deutlich ausbauen. Unser Hauptstadtbüro ist unter neuer Leitung dafür bestens aufgestellt“, sagt Marco Fenske, Chefredakteur des RND. „Mit Eva Quadbeck und Kristina Dunz stehen zwei der renommiertesten deutschen Politikberichterstatterinnen an der Spitze des Büros. Gemeinsam mit ihrem Team haben sie eine Reihe neuer Formate auf den Weg gebracht.“

 

Quadbeck ist stellvertretende Chefredakteurin des RND und Leiterin der Hauptstadtredaktion in Berlin. Dunz wirkt als stellvertretende Leiterin der Hauptstadtredaktion. Beide wechselten jüngst von der Rheinischen Post zu Madsack.

 

Mit dem „Hauptstadt-Radar“ geht am 25. Februar ein weiterer Newsletter an den Start, der dreimal pro Woche und künftig auch vertont erscheinen wird. Als Autorinnen sind unter anderem Eva Quadbeck und Kristina Dunz dabei.

 

Am 27. Februar startet der Podcast „Geyer und Niesmann – der politische Wochendurchblick“ mit dem Stellvertretenden Leiter des RND-Hauptstadtbüros, Steven Geyer, und Korrespondent Andreas Niesmann. Mit jeweils einem Gast analysieren sie die politische Lage zugleich scharf und humorvoll.

„Im Superwahljahr 2021 kommt es ganz besonders darauf an, das politische Geschehen mit unverstelltem Rundum-Blick einzuordnen. Das wollen wir auf allen Kanälen und mit den neuen Formaten leisten“, sagt Eva Quadbeck.

 

Der Politik-Personality-Podcast mit Politiker Wolfgang Bosbach und Starkoch Christian Rach „Die Wochentester“, eine Kooperation zwischen RedaktionsNetzwerk Deutschland und „Kölner Stadt-Anzeiger“, wird ausgebaut – produziert werden die Folgen vom Kölner Medienbüro Maass Genau. In loser Folge werden dort unter anderem Eva Quadbeck, Kristina Dunz und die Stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeigers“, Sarah Brasack, als „Die Politiktesterin“ zu Gast sein.

 

Hintergrund: Mehr als 60 Tageszeitungen mit einer täglichen Gesamtauflage von mehr als zwei Millionen Exemplaren und einer Reichweite von 5,6 Millionen Lesern beziehen bereits überregionale Inhalte vom RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), darunter sowohl Madsack-Titel (u.a. „Leipziger Volkszeitung“, „Hannoversche Allgemeine“, „Märkische Allgemeine“) als auch weitere Partner (z.B. „Kölner Stadt-Anzeiger“, „Siegener Zeitung“, „Hildesheimer Allgemeine“, „Neue Westfälische“).