Leute
Newsroom

Kaplan August Paterno verstorben

Bekannter Fernsehkaplan erlag heute seiner schweren Krankeit.

Wien - Kaplan August Paterno, den Österreichern als Fernsehkaplan bekannt, ist heute früh, wenige Wochen vor seinem 72. Geburtstag, an den Folgen einer langen, schweren Krankheit gestorben.

Der am 31. Juli 1935 in Dornbirn geborene August Paterno wurde nach der Matura und dem Studium der Theologie und Philosophie im Jahr 1966 zum römisch katholischen Priester geweiht. Paterno nützte sein Kommunikationstalent und Einfühlungsvermögen Zeit seines Lebens, um die Botschaft der Kirche teilweise auch auf profane Weise möglichst vielen Menschen nahe zu bringen. So arbeitete er bereits 1969 erstmals im ORF-Radio mit und war ab 1972 im ORF-Fernsehen in den Sendungen "Fragen des Christen" und "Christ in der Zeit" präsent. Radiohörern war August Paterno durch die Sendungen "Einfach zum Nachdenken", "Das Wort an die Kranken", "Glaubensgespräche" und "Ökumenische Morgenfeier" bestens vertraut, Jahrelang betreute Paterno auch die ORF-Teletext-Seite 728. Darüber hinaus entstanden unter Paterno Dokumentationen über Costa Rica, Syrien und verschiedene orientalische Kirchen in Israel und Palästina.

Paterno war zudem langjähriger Schriftleiter der Zeitschrift "Welt in Christus", von 1967 bis 1987 unterrichtete Paterno in der Handelsschule und in der Handelsakademie in Bregenz. Er war aber auch schriftstellerisch tätig, wie seine Werke "Aus der Traum", "Die Fastenspeisen der Pfarrersköchinnen, "Einfach zum Nachdenken" sowie weitere Bücher und Broschüren zeigen.

In seinem letzten Lebensabschnitt widmete sich Paterno intensiv der Arbeit mit und für Jugendliche vor allem aus den Staaten Ost- und Südeuropas.

Top Meldungen aus Leute