Leute
Newsroom

Grosse-Bley, Dreyer, Lobe, Lutz oder Vetterick - sie alle kommen von BILD

Wie viel BILD steckt eigentlich in Deutschlands Redaktionen? Diese Frage haben wir in der vergangenen Woche gestellt und einen ersten, kleinen Überblick gegeben. Bis wir von vielen Mails und Anrufen überrascht wurden und jetzt sagen müssen - noch viel mehr, als wir eigentlich dachten.

Berlin - Viel Aufmerksamkeit hat die NEWSROOM-Berichterstattung im Rahmen des Nannen-Skandals auf sich gezogen.

Doch es gibt noch einige andere Journalisten, auf die wir aufmerksam gemacht worden sind. Jetzt wollen wir unsere Leserinnen und Leser bitten, uns direkt zu helfen. Wie viel BILD steckt eigentlich in Ihrer Redaktion?

Natürlich können wir mit weiteren Beispielen aufwarten, mit Namen von Kollegen, die heute in führenden Positionen in Deutschland und sogar in der Schweiz wirken und beweisen, dass nur wer sein Handwerk beherrscht, Karriere im Journalismus machen kann.

Wenn zum Beispiel die Schweizer Politikerin Natalie Rickli über die vielen Deutschen in ihrem kleinen Land schimpft, die dort kellnern oder als Ärzte praktizieren - das entscheidende Forum bieten ihr zwei erfahrene, deutsche Journalisten, die ihr Handwerk bei der BILD gelernt haben.

Bereits seit Juli 2009 führt Ralph Grosse-Bley die Redaktion des "Blick", dem Schweizer Pendant der BILD. "Blick" erscheint im Ringier Verlag, der in Deutschland kopflastige Blätter wie "Cicero" und "Monopol" veröffentlicht. Grosse-Bley arbeitete ab 1988 erst für die Rhein-Zeitung Koblenz, bevor er unter anderem als leitender Redakteur für BILD die Städte Dresden, Berlin, Leipzig und Madgeburg oder als BILD-Vize-Chef in Nordrhein-Westfalen das Boulevard-Blatt verantwortete.

Den "Sonntags-Blick" verantwortet Karsten Witzmann. Seine Karriere begann beim Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst "ADN" (heute dapd), danach war er Redakteur bei BILD, zuletzt mehrere Jahre stellvertretender Chefredakteur.

Seit Juli 2005 ist Sven Gösmann Chefredakteur der "Rheinischen Post". Davor war er stellvertretender Chefredakteur von BILD.

Von der Elbe an den Bodensee: Stefan Lutz ist Chefredakteur des Südkurier Konstanz. Davor arbeitete er in leitender Funktion für BILD und das Hamburger Abendblatt.

Uwe Vettericks Wort wird nicht nur in Dresden gehört. Vetterick ist Chefredakteur der "Sächsischen Zeitung", zuvor war er unter anderem Redaktionsleiter Berlin und Neue Bundesländer sowie stellvertretender Chefredakteur bei BILD.

Patricia Dreyer schrieb mehrere Jahre für BILD, war zuletzt sogar Leiterin des wichtigen Ressorts Unterhaltung. Seit April 2007 verantwortet sie das Panorama-Ressort bei "Spiegel Online", seit Februar 2011 arbeitet sie auch als Chefin vom Dienst. Ihre Handschrift wird nicht nur bei den boulevardlastigen Überschriften des einstigen führenden deutschsprachigen Nachrichtenportals deutlich.

Heute wirkt Sebastian Graf von Bassewitz als direkter Stellvertreter der Chefredakteurin Patricia Riekel beim Burda-Magazin "Bunte". Zuvor war er stellvertretender Chefredakteur der BILD. Graf von Bassewitz ist ebenfalls Verfasser eines Angela-Merkel-Porträts.

Auch "Focus Online" und der "Focus" werden in Zukunft von Journalisten geführt, die von BILD kommen. Daniel Steil, bereits als Chefredakteur bei "Focus Online" aktiv, war bei BILD unter anderem Unterhaltungschef. Am 1. Januar 2013 übernimmt Jörg Quoos das Zepter beim Nachrichtenmagazin "Focus". Er hat bei der "Rhein-Neckar-Zeitung" volontiert, für die "B.Z." gearbeitet und ist bislang noch Stellvertreter von BILD-Chefredakteur Kai Dieckmann.

Dass ehemalige BILD-Journalisten auch auf der anderen Seite des Pressetisches eine exzellente Figur machen, beweist Tobias Lobe. Der Journalist ist Pressesprecher der gesamten dapd-Gruppe, spricht für die dapd nachrichtenagentur, ddp direct, ddp images, Picture Press sowie die französische SIPA Press Bildagentur. Tobias Lobe leitete sechs Jahre die Ressorts Politik, Wirtschaft und Technik der Illustrierten "Bunte". Dort war er auch Mitglied der Chefredaktion. Zuvor war er unter anderem verantwortlicher Redakteur Politik und Wirtschaft sowie Chefreporter bei BILD.

Bülend Ürük

KENNEN SIE NOCH WEITERE Journalisten, die von BILD kommen und außerhalb des Axel-Springer-Verlages Karriere gemacht haben? Wen haben wir vergessen? Wie viel BILD steckt eigentlich in Ihrer Redaktion? Hinweise bitte per Mail an redaktion@newsroom.de!

 

Top Meldungen aus Leute