Journalistenpreise
Newsroom

Wer sind Deutschlands "Journalisten des Jahres 2014"?

Die jeweils herausragenden Leistungen müssen im Zeitraum zwischen 15. November 2013 und 15. November 2014 erbracht worden sein (Ausnahme: Lebenswerk).

Frankfurt - Zum elften Mal zeichnet "medium magazin" die besten Journalistinnen und Journalisten Deutschlands aus. Bis zum 20. November kann jeder Interessierte seine Nominierungen dafür abgeben. Preiswürdige Kandidaten an hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aus allen Mediengattungen (Print, TV, Radio, Internet) können in neun Fachkategorien auf der Website von Medium Magazin nominiert werden. Zudem können dort unabhängig von den Ressortkategorien der oder die "Journalist/in des Jahres", die "Redaktion des Jahres" und ein Preisträger für das "Lebenswerk" benannt werden.

Die jeweils herausragenden Leistungen müssen im Zeitraum zwischen 15. November 2013 und 15. November 2014 erbracht worden sein (Ausnahme: Lebenswerk). "Herausragende Leistungen“ können sowohl einzelne Beiträge oder Innovationen als auch kontinuierliche inhaltliche oder redaktionelle Arbeiten sein, die 2014 für besondere Aufmerksamkeit gesorgt haben.

Die Wahl findet in einem zweistufigen Verfahren statt. In der ersten Phase werden Nominierungen von Jurymitgliedern und Interessierten gesammelt (http://tinyurl.com/jdj-2014). In der zweiten Phase entscheidet die rund 60-köpfige Stamm-Jury über die Nominierungen zu den 100 besten "Journalistinnen und Journalisten des Jahres". Einmalig eingeladen in die Jury sind auch die Vorjahressieger und die "Top 30 bis 30"-Nachwuchstalente des Jahres 2014.

Die Vorjahressieger waren Holger Stark, Marcel Rosenbach ("Der Spiegel“), Gabriele Fischer ("brandeins“), Christian Lindner ("Rhein-Zeitung“), Günther Bannas ("Frankfurter Allgemeine Zeitung“), Stefan Sichtermann ("der-postillon.com“), Melanie Bergermann ("Wirtschaftswoche“), Jens Weinreich (freier Journalist), Olaf Przybilla / Uwe Ritzer ("Süddeutsche Zeitung“), Kaija Kutter (taz nord), Nicola Kuhrt ("spiegel online“) und Özlem Gezer ("Der Spiegel“). For die beste Teamleistung wurde in der Kategorie "Redaktion des Jahres“ der 2013 gegründete Rechercheverbund NDR/SZ ausgezeichnet. Den Preis für das Lebenswerk erhielt Prof. Joachim Kaiser. Zwei Sonderpreise gingen Sebastian Esser ("Krautreporter“) und NSU-Watch.

Die Gesamtliste der "Journalisten des Jahres 2014“ wird in "medium magazin" 1/2015 veröffentlicht (Erscheinungstermin 29. 12. 2014).