Journalistenpreise
Newsroom – Vanessa Sagroske

Pro Ehrenamt: Hermann-Wilhelm-Thywissen-Preis ausgeschrieben

Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Deutschsprachige Beiträge können bis zum 31. Mai 2021 eingereicht werden.

Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss vergibt den Hermann-Wilhelm-Thywissen-Preis an Journalistinnen und Journalisten, die sich mit dem Thema Ehrenamt in der Gesellschaft auseinandersetzen. Durch die prämierten Beiträge soll deutlich werden, dass und wie Presse, Hörfunk und Fernsehen zur Stärkung des Ehrenamtes in der Gesellschaft beitragen. 

 

Die eingereichten Beiträge im Bereich Print, Hörfunk, TV und Online, müssen zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2020 veröffentlicht worden sein. Es können auch Gemeinschaftsprojekte eingereicht werden. Ausgeschlossen sind Beiträge aus Verbands-, Mitarbeiter- oder Kundenzeitungen sowie Bücher. Die Kategorien Print/Online, Fernsehen, Hörfunk, Lokales und Nachwuchs sind mit jeweils 4.000 Euro dotiert.

 

Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch eine Jury, die unter anderem aus Moritz Müller-Wirth („Die Zeit“), Helmut Reitze („ZDF-heute journal“) und Wolfram Kons („RTL“) besteht.

 

Im Jahr 2019 wurden Andreas Kuno Richter („RTL“), Isabelle Hartmann-Dietsch („BR“), Hans Jürgen Schekahn, Carolin Scholz („Deutsche Presseagentur“) und René Lauder („Augsburger Allgemeine“) ausgezeichnet.

 

Weitere Informationen

 

Die Website www.journalistenpreise.de hat alle Details zu den Preisen und Stipendien. Interessierte können über die Webseite einen kostenfreien Newsletter mit einem Überblick der Einreichfristen im jeweiligen Monat erhalten. Journalistenpreise.de ist ebenso wie newsroom.de ein Angebot aus dem Medienfachverlag Oberauer.

Top Meldungen aus Journalistenpreise