Journalistenpreise
DDP

Landesanstalt für Medien vergibt elf Hörfunkpreise

Die LfM vergibt den Hörfunkpreis seit 1992 als Anerkennung für kreative Programmleistungen und qualitativ gute Werbung im nordrhein-westfälischen Privatfunk.

Düsseldorf (ddp-nrw) - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat am Freitagabend in Düsseldorf ihren diesjährigen Hörfunkpreis vergeben. Insgesamt elf Auszeichnungen wurden nach LfM-Angaben gewürdigt. Dabei wurden acht Vollpreise in Höhe von je 2500 Euro und drei Anerkennungspreise mit je 1250 Euro vergeben. Die LfM vergibt den Hörfunkpreis seit 1992 als Anerkennung für kreative Programmleistungen und qualitativ gute Werbung im nordrhein-westfälischen Privatfunk.

Für herausragende redaktionelle Leistungen im Lokalfunk ist den Angaben zufolge die Redaktion von Radio Neandertal für die Berichterstattung «Über den geplanten Bau einer CO-Pipeline durch den Kreis Mettmann» in der Kategorie «Kommunale Berichterstattung» ausgezeichnet worden. Einen Anerkennungspreis in dieser Kategorie erhielt Jörg Wehner (Radio Köln 107,1) für den Beitrag «Streit um Moscheebau in Köln».

Der Preis in der Kategorie «Information/Bildung/Beratung» ging an Thorsten Ortmann (radio NRW) für den Beitrag «Jugendkriminalität». In der Kategorie «Unterhaltung/Comedy/Satire» wurde ein Anerkennungspreis vergeben. Prämiert wurde «Der Antenne Münster Wochenrückblick» von Sebastian Schulte (Antenne Münster).

In der Kategorie «Projekte/Serie» wurden zwei Preise vergeben. Der Vollpreis ging an Sebastian Halm (107.7 Radio Hagen) für den Beitrag «Ladies Night - Das Making of». Einen Anerkennungspreis erhielt die Redaktion von Hit Radio Vest für die Beitragsreihe «Der Fall des Goliath». Den Vollpreis in der erstmals ausgeschriebenen Kategorie «Service und Ratgeber» bekam Simone Kötter (Antenne Münster) für den Beitrag «Krankheitsbild: Magersucht». Der Sonderpreis der Landesanstalt für Medien NRW für die «beste Sportsonderberichterstattung» ging in diesem Jahr an «Das Lokalradio Handball WM 2007 - Team» unter der Leitung von Thorsten Wagner (Radio Lippe) sowie den Redakteuren/Moderatoren Ralf Bosse (Radio WAF), Carsten Dehne (Radio Westfalica), Frank Schröder (Radio Lippe) und Christian Spönemann (Radio Lippe).