Journalistenpreise
Newsroom

„Die 500“: Nicole Krättli gilt als zielstrebig und sehr ehrgeizig

Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen? Newsroom.de präsentiert „Die 500“, Medienmacherinnen aus den verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen. Dazu gehört Nicole Krättli.

Zürich - "Was mich motiviert, sind die grenzenlosen Möglichkeiten, Neues zu entdecken“, sagt Nicole Krättli.

Zur Person: Nicole Krättli, 26, Redaktorin beim Magazin Beobachter.

 

"In dieser interessanten Zeit als junge, engagierte Journalistin mit dabei zu sein und hoffentlich bald mitentscheiden zu dürfen", sagt Nicole Krättl, "ist mehr als motivierend."

 

 

Ausbildungsweg und berufliche Stationen

Ich bin Redaktorin beim Beobachter und beschäftige mich dort mit den Themen Gesellschaft, Soziales, Bildung, Tourismus und Medizin. Kürzlich veröffentlichte ich mein zweites Ratgeberbuch im Verlag Beobachter Edition. Zusätzlich absolviere ich derzeit eine zweijährige Weiterbildung im Bereich New Media Journalism an vier Schulen in drei Ländern.

Meine ersten Gehversuche im Journalismus habe ich vor etwas mehr als zehn Jahren als freie Mitarbeiterin einer regionalen Wochenzeitung unternommen. Nach erfolgreichem Lehrabschluss und Berufsmaturität sammelte ich interessante Erfahrungen bei nationalen und internationalen Publikationen – etwa als Praktikantin beim Magazin und auf der Auslandredaktion des Stern in New York. 2010 begann ich mein Volontariat beim Beobachter und absolvierte die Diplomausbildung an der Schweizer Journalistenschule maz.

 

Nicole Krättli im Netz

www.nicolekraettli.ch

Xing

Nicole Krättli

LinkedIn

Nicole Krättli

 

Auszeichnungen

30 unter 30 - Die grössten Talente des Jahres 2012, Auszeichnung der Fachzeitschrift Schweizer Journalist

Best of Diplomarbeiten 2012; maz, Die Schweizer Journalistenschule

Europäischer Journalistenpreis 2011; Verband Deutscher  Medizinjournalisten

Newcomer des Jahres 2011: 2. Platz; Fachzeitschrift Schweizer Journalist

Welche Erwartungen standen am Auftakt Ihrer beruflichen Laufbahn?

Nicole Krättli: Ich war noch sehr jung als ich mit dem Schreiben begann und freute mich jedes Mal, wenn mein Name unter einer Geschichte stand. Erst mit den Jahren begriff ich, dass das, was als aussergewöhnlicher Nebenjob begann, womöglich mein weiteres Berufsleben bestimmen könnte.

Was bewegt und motiviert Sie heute in Ihrem Beruf?

Nicole Krättli: Was mich motiviert, sind die grenzenlosen Möglichkeiten Neues zu entdecken, interessante Menschen kennenzulernen und ihnen Fragen stellen zu dürfen, die ich als Privatperson nie stellen würde. Die Medien befindet sich im Wandel. In dieser interessanten Zeit als junge, engagierte Journalistin mit dabei zu sein und hoffentlich bald mitentscheiden zu dürfen, ist mehr als motivierend.

Wer wäre Ihre Wunschverabredung für ein Geschäftsessen? Was stünde ganz oben auf der Gesprächsagenda?

Nicole Krättli: Brian Stelter ist gerade einmal 28 Jahre alt und hat schon bei der renommiertesten Zeitung der Welt, der New York Times, gearbeitet, bevor er kürzlich von CNN abgeworben wurde. In seinem Sendeformat Reliable Sources beschäftigt er sich mit der Arbeit von Journalisten und den Auswirkungen von Medien auf die Geschichten, die sie behandeln. Ihm gelang in jungen Jahren schon eine beeindruckende Karriere.

 

Newsroom.de präsentiert im Rahmen der Aktion "Die 500" engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen, Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print, TV, Web und Hörfunk. Ein Baustein für den Erfolg von Frauen in der Medienbranche ist auch ihre Sichtbarkeit. Diese Sichtbarkeit der Medienmacherinnen wollen wir mit "Die 500" steigern.

 

 

Ein Meilenstein meines bisherigen Lebens war...

Nicole Krättli: … meine Festanstellung beim Beobachter.

Man sagt mir nach, ich sei...

Nicole Krättli: ... zielstrebig und sehr ehrgeizig.

Frauen sind die...

Nicole Krättli: … ich bin glücklicherweise in einer Zeit gross geworden und arbeite nun in einer Redaktion, in der ich mich als Frau in keiner Weise benachteiligt fühle. Frauen, Männer ... diese Frage ist für mich zweitrangig. Nur die Qualität der Arbeit zählt.

Die Fragen an Nicole Krättli stellte Newsroom.de-Chefredakteur Bülend Ürük.