Jobs
Newsroom

Arbeitgeber-Ranking: Die beliebtesten Fachverlage Deutschlands

Arbeitgeber-Ranking: Die beliebtesten Fachverlage Deutschlands Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlags aus Münster

„kress pro“ hat in seiner aktuellen Ausgabe erstmals analysiert, wie Fachverlage von ihren Mitarbeitern bewertet werden – und wie die Unternehmen bei der Weiterempfehlung abschneiden. Im exklusiven Ranking sind die 20 größten Fachverlage gelistet. Wer gute Noten bekommen hat und wer abgestraft wird.

Das von „kress pro“ exklusiv veröffentlichte Arbeitgeber-Ranking für die Medienbranche basiert auf den Daten der größten europäischen Bewertungsplattform kununu.com. Hier finden sich aktuell mehr als vier Millionen Erfahrungsberichte zu mehr als 950.000 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 

„kress pro“-Ranking: Die beliebtesten Arbeitgeber bei Fachmedien

1. Landwirtschaftsverlag, Münster 4,2 (Kununu-Score in Punkten) - 92 % (Weiterempfehlung)

2. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 4,1 - 91 %

3. Haufe Group, Freiburg 4,0 - 87 %

 

Der Landwirtschaftsverlag aus Münster ist bei den Mitarbeitern am beliebtesten. In der Skala von 1 bis 5 Punkten erreicht er eine durchschnittliche Bewertung von 4,2 Punkten. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei über 90 Prozent.

 

Ingesamt holen drei Fachverlage mehr als 4 Kununu-Sterne: Neben dem Landwirtschaftsverlag mit Sitz in Münster sind das der Deutsche Apotheker Verlag aus Stuttgart und die Freiburger Haufe Group. Bei der Haufe Group fließen mehr als 400 Bewertungen in den Score ein.

 

Auch der Deutsche Landwirtschaftsverlag in München, die Vogel Communications Group und die DuMont Mediengruppe finden sich im oberen Drittel des Rankings.

 

Schlechtere Stimmung herrscht den Kununu-Daten zufolge bei diesen fünf Anbietern von Fachinformationen: IDG Communications Media, Springer Verlag/Springer Nature, Avoxa Mediengruppe Deutscher Apoheker, Verlag C.H.Beck und Süddeutscher Verlag. Dort liegen die Weiterempfehlungsraten teilweise deutlich unter 50 Prozent.

 

Zur kompletten Tabelle mit allen Bewertungen für die 20 größten Fachverlage Deutschlands

 

In der „kress pro“-Ausgabe 4/2021 können Sie auch lesen, wie die „FAZ“ ihr Ziel von 300.000 Digitalabos erreichen und wie Funke-Zeitungsgeschäftsführer Christoph Rüth die magische Marke von einer Million Abonnenten knacken will.

 

Dazu: Wie Medien in ihrer Audiostrategie nicht nur auf Podcasts setzen, sondern in Text-to-Speech-Technologie investieren.