Ausbildung
B.Ü.

Größte Journalistenschule in Nordrhein-Westfalen nimmt Arbeit auf

Größte Journalistenschule in Nordrhein-Westfalen nimmt Arbeit auf Team der Medienakademie Ruhr.

Die größte Journalistenschule in Nordrhein-Westfalen hat jetzt offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Rund 100 Gäste kamen zur Eröffnung der neuen Medien-Akademie Ruhr (MAR) nach Essen.

Essen - Hier werden Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter in Print, Online, Foto, Video, Hörfunk und Kommunikation geschult. Redakteure und freie Mitarbeiter aller Medien können in der Akademie ihre Fähigkeiten in Seminaren und Workshops neu aufbauen oder vertiefen. Das Team bildet außerdem Volontäre von Zeitungen und Zeitschriften, Radiosendern und Pressestellen aus.


"Wir glauben fest an die Zukunft des Journalismus – ganz gleich ob Print oder Digital. Dazu brauchen wir sehr gut ausgebildete Journalisten. Die neue Medien-Akademie Ruhr ist genau der richtige Ort, um junge Menschen für diesen einzigartigen und bedeutsamen Beruf auszubilden“, sagte Manfred Braun, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe. Das Medienhaus zählt seit vielen Jahren zu den größten Partnern der Akademie und hat dort zahlreiche Volontärsjahrgänge erfolgreich ausbilden lassen.


Die Medien-Akademie Ruhr wird von Dr. Sabine Roschke und Kerstin Loos geleitet. Roschke hatte zuvor die Leitung der Journalistenschule Ruhr inne, die mehr als 20 Jahre lang mit großem Erfolg Volontäre und Redakteure in den Bereichen Print und Online sowie Bild und Multimedia ausgebildet hat. Loos kommt von der Evangelischen Medienakademie in Düsseldorf und gilt als Expertin im Hörfunk-, TV- und PR-Segment.

 

Insgesamt arbeitet ein neunköpfiges Team aus Ausbildungsredakteuren, Pädagogen und Fachleuten aus dem Personalwesen in der gemeinnützigen Aktiengesellschaft. Für das vielfältig Kursprogramm, das ständig um neue Trends erweitert wird, schöpfen sie aus einem Pool von mehr als 300 Referenten. (B.Ü.)