Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine Leitung (m/w/d) für das Referat Kommunikation
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Das Referat Kommunikation ist verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität und leistet einen wichtigen Beitrag zur Positionierung der noch jungen Universität in der regionalen, nationalen und europäischen Wissenschaftslandschaft. Gleichzeitig ist das Referat auch für die zentrale Markenführung sowie die Beratung und Unterstützung der Einheiten der Universität, u. a. in Fragen des Studierendenmarketings und anderer öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten, zuständig. Weitere Aufgabe des Referates ist die Gestaltung der internen Kommunikation.
Ihre Aufgaben als Referatsleitung
- Beratung und Unterstützung der Universitätsleitung in kommunikationsstrategischen Fragestellungen
- (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Kommunikations- und Marketingstrategie und deren Verknüpfung mit der strategischen Entwicklung der Universität
- Wahrnehmung der Funktion der Pressesprecherin/des Pressesprechers Krisenkommunikation
- Festigung der Positionierung der Universität in der regionalen Medienlandschaft
- Regionales und nationales Networking mit den Schwerpunkten Wissenschaftskommunikation und Hochschulmarketing
- Umsetzung von Qualitätsstandards in der Wissenschafts- und Hochschulkommunikation u. a. durch die Bereitstellung zielgruppenspezifischer Beratungsangebote
- Organisation zentraler interner Veranstaltungen und Presseterminen/-konferenzen
- Aufbau und Pflege interner Informationsstrukturen
- Leitung des Teams, effektive Koordination und Steuerung der Aufgaben und Prozesse im Referat
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem einschlägigen Fach; z. B. in Kommunikations-/Medienwissenschaften, Journalismus o. ä.
Wir erwarten sehr gute Kenntnisse
- in der Öffentlichkeitsarbeit (für Hochschulen), insbesondere im Bereich Online-Kommunikation, klassischer Pressearbeit, Wissenschaftskommunikation sowie im (Hochschul-)Marketing und der Markenführung
- universitärer Strukturen sowie der regionalen, nationalen und internationalen Hochschullandschaft
- digitaler Prozesse sowie Expertise bei der konzeptionellen und inhaltlichen Gestaltung von Web-/Social-Media-Auftritten
- in der deutschen und englischen Sprache
- im Bereich Datenschutz, (Online-)Urheberrecht und Barrierefreiheit von Webseiten und sozialen Medien etc.
Gute Kenntnisse setzen wir im Erstellen und Bearbeiten von Bild und Bewegtbild, im Projektmanagement, in der Steuerung von Arbeitsgruppen und in Kommunikations- und Präsentationstechniken voraus. Weiterhin erwarten wir Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten.
Wir bieten
- ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team mit offenen Kommunikationsstrukturen
- Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TV-L sowie
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß
TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL)) - Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der alternierenden Telearbeit
- vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Friederike Schulz zur Verfügung (Mail: fschulz@uni-koblenz.de, Tel.: 0261 287-1602).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 11.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 128/2025 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung-k21@uni-koblenz.de. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.
www.uni-koblenz.de/karriere