Sachbearbeiter Kommunikation (m/w/d)
Eines ist auf der Suche nach dem richtigen Job besonders wichtig - am Ende...
Wir beobachten für Sie täglich die Stellenmärkte der wichtigsten Tageszeitungen, Wochen-, Fachmedien und Online-Jobbörsen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Jobinserate, die für Medienschaffende interessant sind, finden ...
... zahlende Abonnenten montags ab 14.00 Uhr
... nicht zahlende Abonnenten mittwochs ab 14.00 Uhr
Erhalten Sie die exklusiven newsroom.de Jobs sofort als Jobexpress:
Hier geht es zur Newsletteranmeldung!
Berlin
Berlin, Deutschland
WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FÜR SOZIALFORSCHUNG (WZB)
Dieses Stellenangebot erschien am 10.03.2025 in Newsroom
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Abteilung Kommunikation
eine*n Pressesprecher*in (w/m/d)
möglichst ab 1. Juli 2025 und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 450 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Abteilung Kommunikation verantwortet die interne und externe Kommunikation des WZB von der Kommunikationsstrategie über Pressearbeit, Onlinekommunikation, Publikationen für den Wissenschaftstransfer und öffentliche Veranstaltungen bis hin zu Transferprojekten.
Ihre Aufgaben
Als Pressesprecher*in verantworten Sie die Pressearbeit des WZB operativ und sind intern wie extern der/die Hauptansprechpartner*in für Presseanfragen. Zudem wirken Sie an der Umsetzung und strategischen Weiterentwicklung weiterer Kommunikationsmaßnahmen mit. In diesem Zusammenhang übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:
Ihr Profil
Unser Angebot
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Kommunikationsabteilung, Dr. Gritje Hartmann, E-Mail: gritje.hartmann[at]wzb.eu.
Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool bis zum 6. April 2025.